In unserer Gegend bedeutet Ostern für sehr viele Menschen auch zwei zusätzliche freie Tage. Genießt die zusätzliche freie Zeit und nehmt Euch ein wenig dieser geschenkten Zeit, um mal kurz inne zu halten. Auch wenn sich Einige von Euch in der kurzen Zeit des „inne halten“ unwohl fühlen könnten, solltet ihr es ausprobieren. Es kann interessant sein. Doch damit ihr das erkennen könnt, müsst Ihr es tun.

Ich erzähle euch dazu eine kleine Geschichte. Auf dem Weg zur Arbeit überquere ich fast jeden Morgen eine sehr stark frequentierte Kreuzung in Kerpen Sindorf. Letzten Donnerstagmorgen floss der Verkehr langsamer als sonst… Es war kein Stau. Als ich der Kreuzung näher kam sah ich den Anlass der Entschleunigung. Mitten auf der Kreuzung saß ein kleiner Hase (spontan dachte ich „hui der Osterhase) Er saß dort zusammen gekauert und er fühlte sich sichtlich unwohl. Eine verzwickte Lage für die Verkehrsteilnehmer und für den Hasen.

Was habe ich nun aus dieser Situation mitgenommen in den Tag?

Der Hase war mutig und ist mitten auf die Kreuzung gehoppelt. Grund unbekannt – Ersichtlich war: Er hat gezittert und ängstlich dort verharrt. Was ist nun rund um den Hasen passiert!? Die Verkehrsteilnehmer haben den Hasen gesehen, wurden vorsichtiger und sind langsam (entschleunigt) um ihn herum gefahren. Die Aktion des Hasen hat bei den Verkehrsteilnehmern zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. Fazit: Sie haben auf den Hasen geachtet und ich war mir sicher, dass der Hase seinen Weg findet.

In unserem, derzeit sehr bewegten Leben brauchen wir Menschen, die es wagen unbequeme Wege zu beschreiten und unsichere Situationen auszuhalten. Diese besonderen Aktionen, dieser Menschen werden wahrgenommen und auch wenn nicht alle Mitmenschen aktiv in das Geschehen eingreifen (was auch nicht grundsätzlich notwendig ist), werden sie durch die Aktionen dieser Menschen an gestupst, auf ihrem Weg entschleunigt und vielleicht auch zum nach(um)denken angeregt. Diese Unterbrechung schafft Freiraum für neue/andere Sichtweisen und das ist der erste Schritt. Unsere Gesellschaft hat es manchmal vergessen, darauf zu achten das jede Meinung zählt und es besser ist eine andere Meinung zu haben als sich gar keine eigene Meinung zu bilden. Toleranz üben und die Vielfalt der Sichtweisen schätzen! Keine pauschalen Vorverurteilungen! Sich mitreisen und treiben lassen von Aktionen, die nicht immer einen wirtschaftlichen/politischen Hintergrund haben, jedoch dafür sorgen, dass wir als Menschen wieder näher zusammen rücken. Gehen sie raus und machen sie sich ein eigenes Bild. Sie können jederzeit wieder umdrehen und nach Hause gehen. Doch zuerst müssen sie aufstehen, einen Schritt  gehen und spüren was passiert. Mir fallen hierzu spontan Aktionen wie „Pulse of Europe“ oder „Mir all sin Kölle“ ein. Lassen sie sich bitte nicht ausbremsen von den Menschen die alles zerreden, vorverurteilen und pauschal negative Schlagzeilen in die Welt streuen.

Es gibt so viel Gutes und Schönes, dass es zu erhalten gilt und für dass es sich lohnt aufzustehen. Der Osterhase und die Ostereier gehören ganz sicher auch dazu….

Ich wünsche Euch „Alles Gute“ und sende österliche Grüße

Sylvia Krebs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert