Können Sie?
Sie wollen aufhören zu rauchen! Das regelmäßige Glas Wein am Abend schlägt sich auf die Hüften und das möchten Sie nicht mehr! Es gibt jede Menge Gewohnheiten, die wir Menschen verändern wollen. Bei den beiden vorab genannten Beispielen handelt es sich um klar erkennbare und formulierbare Gewohnheiten. Wenn Sie hier eine Veränderung anstreben, können Sie das Ergebnis kontrollieren. Haben Sie das schon ausprobiert? Waren Sie erfolgreich in der Umsetzung und der nachhaltigen Veränderung? Ist Ihnen diese Umstellung leicht gefallen?
Nun stellen Sie sich vor Sie spüren Ihr Leben ist aus dem Gleichgewicht geraten. Sie fühlen sich nicht mehr wohl und Sie wollen dies verändern. Sie können jedoch nicht erkennen, was direkt für das Ungleichgewicht verantwortlich ist. Veränderungen schleichen sich oft ein und mit der ständigen Wiederholung (täglich grüßt das Murmeltier) werden Sie zu Gewohnheiten. Nun müssen Sie der Veränderung auf die Schliche kommen und dabei ist ein Coach ein sehr wert- und ressourcenvoller Partner. Da Gewohnheiten durch eine Regelmäßigkeit oft auch mit Leichtigkeit verbunden sind spüren wir nicht immer, dass sie uns nicht gut tun. All diese Dinge spielen sich in unserem Unterbewusstsein ab. Mit Ihrer Wortwahl und Ihrer Gestik zeigen Sie dem Coach was Sie bewegt und auch was Sie bedrückt. Der Coach agiert hier zum einen als Spiegel, er kann die Themen, die sie bewegen aufgreifen und verstärken oder er animiert Sie mit Hypothesen. Er wird so einen Weg finden, damit sie sich ganz selbstverständlich mit den bewegenden Gewohnheiten und Vorgehensweisen tiefergehend beschäftigen. Dadurch schauen Sie bewusst auf ihren Lebensweg und sie können erkennen was sich wodurch verändert hat. Das wiederum gibt Ihnen Antworten, bringt Sie Ihrer Lösung näher. Jetzt stellen Sie sich vor wie die Reise in Ihr Unterbewusstsein ohne Coach aussehen kann und wird. Ist es möglich? Sie entscheiden.