Du bist, was du sagst – Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellung verrät.
Autor: Joachim Schaffer Suchomel
Kurze Zusammenfassung:
Hören Sie genau hin, was Sie und andere sagen und was diese Worte bewirken! Wenn Sie sich beschweren, machen Sie sich schwer. Wenn Sie etwas erwarten, dann warten Sie auf etwas und wenn Sie sich täuschen, werden Sie irgendwann wieder enttäuscht sein. Oft überhören wir die Bedeutung, die in unseren Worten mitschwingt und die uns viel über uns, unsere Wahrnehmung und unser Handeln verrät.
Die Neue Medizin der Emotionen
Autor: David Servan-Schreiber
Kurze Zusammenfassung:
Stress, Angst und Depressionen, die Krankheiten unserer Zeit, sind heilbar – ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Methoden vor, die das „emotionale Gehirn“ und seine Selbstheilungskräfte mobilisieren. Sein Buch – ein internationaler Bestseller – schafft die Grundlagen einer neuen „Medizin der Emotionen“.
Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation
Autor: Marshall B. Rosenberg
Kurze Zusammenfassung:
Bei Auseinandersetzungen und Gewalt geht es immer auch um den Wunsch nach Wertschätzung und Respekt. Die Lösung liegt im Erkennen von Bedürfnissen – der eigenen sowie der anderer. Lesen das Buch und Sie werden erkennen, dass die Gewaltfreie Kommunikation mehr als nur eine erfolgreiche Gesprächsstrategie ist.
Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte
Autor: Robin S. Sharma
Kurze Zusammenfassung:
Das Geheimnis des Glücks – Nach einer schweren Herzattacke trennt sich der Staatsanwalt Julian Mantle von seinem hart erarbeiteten Luxusleben. Statt nach einer Kur in den Alltag zurückzukehren, reist Julian in den Himalaya, um sich in einem Kloster den Grundlagen des Lebens zu stellen. Eine Gruppe von Mönchen lehrt ihn dort das Geheimnis des Glücks: durch Selbstdisziplin den eigenen Geistes zu kultivieren, seine Träume in die Tat umszusetzen und jeden Tag die Fülle des Lebens auszukosten.
Ein wunderbares Buch – Eine Parabel vom Glück.
Ja, aber…… Die heimliche Kraft alltäglicher Worte und wie man durch bewusstes Sprechen selbstbewusster wird
Autor: Leila Kühne de Haan
Kurze Zusammenfassung:
Fünfzehn alltägliche Worte, die aus unserem Wortschatz kaum wegzudenken sind, beeinflussen ganz unbemerkt unser Bewusstsein und damit unser Leben. Denn die heimliche Kraft dieser Worte verwandelt das Gesagte, häufiger als wir ahnen, in das Gegenteil dessen, was wir eigentlich fühlen oder mitteilen wollen. Nach Aussagen wie: >>Mir geht es gut, aber ….<< kann von „gut gehen“ keine Rede mehr sein, denn alles , was dem aber folgt, macht die eigentliche Aussage und das reale Gefühl zunichte.
Siddhartha TOPP
Autor: Hermann Hesse
Kurze Zusammenfassung:
Ein Klassiker des 20. Jahrhunderts der Verbindung schafft zwischen den nationalen Verschiedenheiten und allen Konfessionen. Siddhartha ist eine indische Dichtung die die Geschichte eines Jungen beschreibt der früh das Elternhaus verlässt um seinen Weg zu finden. Dieser Weg lehrt Ihn viele unterschiedliche Erfahrungen.
Krankheit als Symbol
Autor: Ruediger Dalke
Kurze Zusammenfassung:
Der Autor versteht die Krankheit als sinnvolles Geschehen, als einen Weg der Seele, ungelöste seelische Konflikte zu Bewusstsein zu bringen. Er nutzt in diesem Buch die symbolische Bedeutung der Krankheitssymptome und versucht die Botschaft der Krankheit zu entschlüsseln.
Eine interessante Art die Krankheit zu hinterfragen und ich verspreche Ihnen auch Sie werden in diesem Buch Parallelen erkennen und Bekanntes finden.
Das Café am Rande der Welt TOPP
Autor: John Strelecky
Kurze Zusammenfassung: Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen:
»Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?«
Eine Nacht im »Café der Fragen« verändert das Leben.