Wann kann Teamcoaching ein guter Weg sein:

Teamcoaching ist die Begleitung eines Teams in einem Entwicklungsprozess. Dieser Prozess fördert die effektive und nachhaltige Zusammenarbeit, damit das Team die Arbeitsziele schneller und besser erreicht. Das Ergebnis sieht so aus: Alle Teammitglieder sind in der Lage ihre Kompetenzen optimal einzusetzen und es werden Synergie-Effekte erzielt. Das Team ist fähig eigenständig Probleme und Konflikte konstruktiv zu lösen. Das Team ist nachhaltig für neue Herausforderungen gestärkt.

Unterstützung braucht ein Team, wenn….

  • Teams neu gebildet werden und/oder neue Mitarbeiter und/oder neue Führungskräfte dazukommen
  • durch Umstrukturierungen Konkurrenzdenken ensteht
  • Rollen im Team neu defniert werden sollen
  • es Konflikte gibt, die einer effizienten Zielerreichung und einer guten Zusammenarbeit im Wege stehen
  • der Krankenstand auffällig steigt
  • … es nicht so läuft wie gewünscht!

Eine zielführende Methode im Teamcoaching ist der Change Coaching Prozess:

Der Markt, die Wirtschaft, die Umwelt alles verändert sich und genauso muss sich die Arbeitsweise in den Unternehmen verändern. Im Change Coaching werden die Lösungswege für die Veränderungen im Unternehmen ausschießlich aus der Organisation heraus erarbeitet. Als Change Coach stehe ich als Sparingspartner, Ratgeber, Vertrauensperson, konstruktiver Mittler und Ermutiger den Mitarbeitern im Unternehmen zur Verfügung. Diese Art des Coachings hält das entstandene Know-how im Hause und die Lösungen werden besser angenommen, weil sie von Insidern entwickelt wurden und deshalb realitätsnäher (wenn auch zuweilen etwas konservativer) sind. Zudem stärken erfolgreiche Change-Coaching-Projekte das Selbstvertrauen des Unternehmens, weil die Mitarbeiter erleben, dass sie dazu in der Lage sind, ihre berufliche Zukunft selbst zu gestalten.

Zurück >>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert