Wir leben unser Leben tagein und tagaus, mal gut und mal weniger gut. Im Alltag lassen wir uns oft von gut Funktionierendem leiten. Doch was heute gut funktioniert muss morgen nicht gut funktionieren. Was ist mit den Dingen, die zu uns gehören und die wir nicht nutzen. Die Dinge die tief in uns schlummern und die unsere Leben bereichern könnten, wenn wir Sie sichtbar und spürbar machen. Manchmal wissen wir gar nicht, was alles in uns schlummert. Wir sind reich und erkennen es nicht. Ressourcen sind wie U Boote, die auf dem Meeresgrund rumfahren und ab und an auftauchen, um dann wieder abzutauchen. Wenn das Auftauchen im richtigen Moment passiert besteht die Chance, dass wir die Ressourcen wieder aktiv im Alltag nutzen. Wenn der Moment des Auftauchen in Stresszeiten passiert, achten wir oft nicht auf die Möglichkeiten, die uns unsere Ressourcen bieten und lassen wertvolles Potential ungenutzt (wieder abtauchen). Coaching ist ein wundervoller Weg um sorgsam die Ressourcen in uns zu wecken. Mit Unterstützung verschiedener Methoden haben wir im Coaching Gespräch die Möglichkeiten zu erkennen und zu erleben wie sehr Ressourcen unser Leben bereichern und was damit für uns möglich ist. Unsere Persönlichkeit birgt so viele wundervolle Ressourcen. Wenn wir sie aktivieren bereichern wir nicht nur uns selbst, sondern auch die gesamte Welt. Denn Jeder von uns ist ein Teil dieses WeltReiches und wir formen und bereichern die Menschen auf dieser Welt mit unserer einzigartigen Art.

Ist das nicht wundervoll und gigantisch.
Sonnige Grüße
Sylvia Krebs
Der Sommer bringt bei den meisten Menschen eine gewisse Leichtigkeit in den Alltag. Wir sind beweglicher, genießen Sport in der Natur und erleben das Leben in unterschiedlichsten Facetten. Diese Leichtigkeit & Beweglichkeit lässt Veränderungen zu. Vielleicht sitzen Sie gerne auf der Terrasse oder doch lieber am Meer? Lieben Sie die Weite des Meeres oder eher die Übersichtlichkeit Ihres Gartens? Wir alle haben unsere Komfortzonen. Komfortzonen sind wichtig, denn hier können wir uns stärken für Zeiten die unwegsam sind. Im Sommer wagen wir uns öfter mal aus unserer Komfortzone und sei es, dass wir im Urlaub oft nicht anders können. Meist sind genau, dass die Zeiten in denen wir im Neuen eine Bereicherung erfahren. Wir achten nur nicht bewusst drauf. Oft muss nur ein Anlass geschaffen werden, der das Neue „einfach“ zulässt. Es geschieht einfach und anstatt ängstlich auf die Situation zu schauen, lassen wir uns mutig drauf ein. Ist ja Urlaub…. Ebenso läuft ein Coaching ab. Wenn Sie möchten lassen sie sich von Ihrem Coach verführen… Erleben sie neue Wege und genießen Sie die unterschiedlichen Situationen und das Erlebnis des Neuen. Sie haben mit Ihrem Coach einen Sparringspartner auf Augenhöhe, der da ist und sie unterstützt wo immer sie möchten. Sie können Ihre Gedanken frei äußern und so sichtbar machen, was in Ihnen schlummert. Damit lösen sich oft festgefahrene Muster und Beziehungen. Sie schaffen damit für sich neue Möglichkeiten. Manchmal sind die Möglichkeite nicht neu, sondern Sie erkennen, dass sie schon mal da gewesen sind.
Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten.
Ich freue mich auf unser Kennenlern Coaching.
Sonnige Grüße aus Köln
Sylvia Krebs
Unsere Gesellschaft wird geprägt von Schlagwörtern. Schlagwörter – Keywords, die wir alle mehr oder weniger im Alltag nutzen und bewusst einsetzen. „Ist wichtig“ sagt mir Google, damit ich im Netz gefunden werde. Jeder befindet sich in seinem eigenen Netz.
Mein Bild dazu: Eine Spinne, die ihre Beute / Ihr Opfer/ Ihren Genuss im Netz umgarnt.
Frage: Ist das gut oder nicht gut?
„Burn out“ ist auch ein oft genutztes Schlagwort. Hinter diesem Wort steckt ein komplexer Prozess, der sich in dem Prozessor Körper abspielt. Ich nutze bewusst den Vergleich mit der digitalen Welt. Jetzt gibt es viele Diagnosen, die mit „Burn out“ bezeichnet werden. Bleiben wir mal bei der deutschen Übersetzung „Ausgebrannt sein“. Darin steckt das Wort „aus“ und „brennen“.
Meine Interpretation dazu: So lange etwas brennt ist es aktiv. Es bekommt Nahrung und es entsteht Energie (Wärme/Licht). Fühlt sich für mich gut an. Was zeigt nun das „aus“.
Schauen wir uns mal unseren PC an, an dem wir jeden Tag arbeiten. Wir starten den PC und erkennen sofort, wir bekommen viele Nachrichten, denn wir werden im Netz gut gefunden. Empfinden wir das in diesem Moment als gut oder als nicht gut?
Was passiert meistens, wenn wir im PC sehr viele Fenster öffnen, auf vielen Seiten gleich-zeitig Informationen abrufen oder einfach zurzeit die Netz Versorgung nicht optimal ist? Wir kennen das Ergebnis sehr gut. Der Rechner wird langsamer, die Seiten bauen sich nicht mehr richtig auf oder es geht einfach nichts mehr. Lösungsweg: Den Rechner runter fahren und neu starten. 1x, 2x, 3x. Wenn das nicht hilft müssen wir den Support dazu holen.
Jetzt stellen sie sich bitte vor, sie behandeln Ihren Körper so, wie Sie Ihren PC behandeln.
Was passiert,
… wenn im Büro alle Fenster geöffnet sind? (es zieht oder kommt frische Luft herein)
… wenn Menschen, von allen Seiten gleichzeitig (Email/Telefon/Persönlich), Informationen von ihnen wollen?
… wenn sie in der letzten Nacht nicht gut geschlafen haben oder weil sie sich einfach nicht gut fühlen, da sie in der letzten Zeit wenig für Ausgleich gesorgt haben.
Im Besten Fall machen sie früh Feierabend, gehen zum Sport, fahren runter und starten am nächsten Tag mit neuer Energie.
Was passiert,
…wenn sie nicht runter fahren, sondern immer weiter machen?
…wenn sie nur runter fahren, weil es nicht anders geht, nicht für sich sorgen und gleich wieder hochfahren, da so viel zu tun ist?
…wenn sie mit halber Kraft immer weiter machen und einfach nicht erkennen wollen, dass sie so nur langsam weiterkommen oder bald nichts mehr geht?
„AUS“
Jetzt brauchen sie den Support. „AUS“ . nichts geht mehr. Sie brauchen Hilfe von außen.
Das geht doch auch anders!? Zeigt der Vergleich mit dem PC nicht, dass wir die Wege kennen.
Sie kennen die Ursachen und können sie verändern z.B. mit einem Coaching. Wenn das Ganze für sie nicht einfach ist suchen sie sich bitte Unterstützung, bevor sie beim Support landen. Den ersten Schritt müssen SIE allein machen. Haben sie den ersten Schritt gemacht, wird es leichter. Ein Coach unterstützt sie dabei. Nutzen sie das Feuer, das in Ihnen brennt und versorgen sie sich so mit neuer, positiver, stärkender Energie.
Herzliche Grüße
Ihre Sylvia Krebs
Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht“. Joachim Ringelnatz
Können wir uns auf Sicherheit und Risiko wirklich verlassen?
Diese Frage stellen am 20.04.2016 in Köln:
Dipl.-Volksw. Frau Daniela Erdle-Bruse – Honorar Finanzanlageberaterin
und
Frau Sylvia Krebs – zertifizierter Business Coach
Der Vortrag behandelt auch die Angst. Die Angst, ein Gefühl …und in diesem Jahr in vielen Bereichen zu lesen, zu hören und zu spüren. Sei es durch die Medien oder lediglich durch irgendeine Situation, die verunsichert.
Die beiden Rednerinnen stellen ganz bewusst diese Fragen:
Wie riskant kann Sicherheit sein?
Wie viel Sicherheit brauchen wir?
Wie viel Risiko vertragen wir?
Was wollen wir eigentlich?
….und „Sie“ werden mit den Antworten nicht allein gelassen.
Die beiden Rednerinnen haben einige Anregungen, Tipps und Tricks, die Sie ganz „sicher“ durch einen interessanten und interaktiven Abend mit etwas Psychologie und jeder Menge Ökonomie führen.
Wenn Sie dieser Vortrag anspricht und Sie am 20.04.2016 unser Gast sein wollen dann melden Sie sich an. Gerne über diese Homepage oder per Email s.krebs@sk-coach.de.
Wir freuen uns auf Sie.
Beste Grüße Sylvia Krebs
Coaching ist im Business ebenso wie im privaten Kontext ein Optimierungs- und Lösungsweg der langfristig seine Wirkung behält. Das liegt unter anderem daran, dass die Beteiligten (Coachees/Klienten) zu Ihren eigenen Stärken finden. Bitte verwechseln Sie BusinessCoaching nicht mit einem Standard- Vertriebstraining. Gerne erläutere ich Ihnen die Unterschiede. Sprechen Sie mich an.
Beste Grüße
Sylvia Krebs
Liebe Leser,
nutzen Sie den beigefügten Test und schauen Sie, wie es aussieht mit Ihrer Work Life Balance. Erkennen ist oft heilsam und schafft Möglichkeiten.
Viele Menschen reden von Burnout. Die meisten von Ihnen kennen auch die ersten Anzeichen von einem Burnout. Doch reden und erkennen hilft nur bedingt. Handeln solange es noch möglich ist. Möglich ist das auch mit Unterstützung durch eine Coach. Burnout Prävention durch Coaching.
Schauen Sie wo Sie stehen und entscheiden Sie, ob Sie handeln wollen.
Ich stehe Ihnen gerne als Coach zur Verfügung.
Wie viel und welche Art von Stress begleitet Sie täglich durch den Tag?
Welche regelmäßigen Tätigkeiten / Tagesabläufe tun Ihnen richtig gut?
Schreiben Sie Ihre Antworten auf einen Zettel und schauen Sie, ob Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind? Gibt es eine Balance, die zu Ihrem Wohlbefinden passt? Wenn Sie das Ergebnis als nicht zufriedenstellend empfinden, ist es an der Zeit etwas zu verändern.
Ich stehe Ihnen bei Fragen und Lösungen gerne als Coach zur Seite.
Weshalb gibt es Menschen die von Coaching begeistert, fast süchtig danach sind? Weshalb gibt es Menschen, die sich mit den Möglichkeiten rund um Coaching bewusst nicht auseinander setzen wollen? Weshalb gibt es Menschen denen Coaching egal ist?
Wir können viel über Coaching lesen? Oder wir können Coaching aktiv ausprobieren? Alles ist möglich, wenn wir uns bewegen.
Viele Personen nennen sich Coach und speziell im beruflichen Kontext wird Coaching oft angewandt. Jedoch ist nicht immer drin, was draußen drauf steht. Sehr oft ist Coaching ein Training oder eine Beratung und keiner merkt es oder will es bewusst wahr haben. Das Wort Coaching und der Beruf Coach sind nicht geschützt und somit kann jeder coachen und „Jeder“ sich Coach nennen – so wie es gerade passt. Das führt dazu, dass es Menschen gibt die verunsichert sind. Es entstehen Vorurteile hinsichtlich eines Coachings und es führt zu vielen unterschiedlichen, oft auch abwertenden Reaktionen. Das ist so und genau hier, an diesem Punkt will Sylvia Krebs – Business Coach in Köln aufklären, begeistern und motivieren.
Sylvia Krebs ist seit 2011 freiberuflich als Coach aktiv. Sie begeistert mit Ihrer eigenen Art. Ihre positive Lebenseinstellung ist einfach ansteckend. Sie selbst sagt dazu: Es geht mir nicht darum jeden Menschen davon zu überzeugen, dass Coaching wichtig ist. Das muss im Einzelfall sowieso jeder für sich entscheiden. Nein, es geht mir darum den Menschen in meiner Umgebung zu zeigen was mit Coaching alles gelöst werden kann und dass jeder Mensch fähig ist aus einem Coaching Mehrwerte zu ziehen. Sie ist überzeugt: Wenn ich mit Coaching für eine gute Work Life Balance sorge und ich so Themen, die mich belasten frühzeitig löse – tue ich nachhaltig etwas für meine Gesundheit , ich sorge für mein ausgeglichenes Privatleben, ich werde langfristig erfolgreich in meinem Beruf sein und Spaß am Leben haben.
Was tun die meisten Menschen um gesund und fit zu bleiben?
- Sie ernähren sich gesund. Sie achten auf biologisch einwandfreie Lebensmittel.
- Sie arbeiten in einem bewusst organisierten Berufsalltag und lassen Stress nur in Maßen zu.
- Mit Ausdauersport und/oder Entspannungsübungen aus dem Yoga und QiGong sorgen Sie für eine gute Work Life Balance……
Was tun wir nun, wenn trotz alledem der Kopf dicht ist, die Stimmung getrübt ist und das Immunsystem am Boden liegt? Mit den Folgen, wir fühlen uns schlapp und nicht gesund.
Wie sieht Ihr nächster Schritt aus?
Gehen Sie zum Arzt und lassen Sie sich Medikamente verschreiben, damit Sie möglichst schnell die Symptome des Körpers zum schweigen bringen und wieder Ihrem Alltag nachgehen können?
Oder gehen Sie in sich. Fragen Sie sich und Ihren Arzt nach der Ursache?
Was ist in den letzten Wochen passiert? Was ist anders geworden? Was bedrückt mich und macht mich immer schwächer? Was braucht mein Immunsystem, wenn Obst und Sport alleine nicht ausreichen?
Manchmal lassen wir Dinge und Veränderungen zu ohne direkt zu spüren, dass sie uns nicht gut tun. Wir werden angesteckt von der Euphorie unserer Mitmenschen oder der Medien. Wenn die Menschen in unserer Umgebung überzeugt sagen, dieser Weg ist richtig und dieses Pensum ist normal, dann nehmen wir das oft als gegeben hin. Doch wer entscheidet was richtig und normal ist? Für wen ist „was normal“ und „was unnormal“? Wann wird etwas normal? Sind wir nicht alle einzigartig – Wie kann es dann Dinge geben, die für eine Menge von Menschen richtig und normal ist? Ganz oft schwimmen wir einfach nur mit dem Strom. Das ist in vielen Fällen einfacher und fühlt sich leichter an. Ist das wirklich so? Wenn ich nun lange Zeit in eine Richtung schwimme und diese Richtung nicht meine ist, dann kann der durch die Routine gefühlt leichte Weg, innerlich belasten und zu einem Ungleichgewicht führen. Oft kommt die Schwere schleichend, denn lange Zeit waren wir überzeugt davon, dass das was wir tun normal und damit richtig für uns ist. Wenn wir uns das einreden und unser Gehirn dahingehend programmieren, dann ist das so. Daher ist es nicht leicht zu erkennen, anzuhalten und die Richtung zu ändern. An diesem Punkt ist ein Coach, der Partner der Sie unterstützen kann. Ein Coach animiert Sie wohlwollend auf den zurückgelegten Weg zu schauen und er wird Sie fragen, wann und wo Sie wohl das erste Mal von Ihrem Weg abgewichen sind. Das ist nicht immer einfach zu erkennen. Unter Berücksichtigung der guten Abschnitte auf Ihrem Weg werden sie gemeinsam mit dem Coach die Richtung verändern und dabei lösen Sie sich ganz allmählich von den derzeit vorgegebenen, nicht passenden Strukturen. Wenn sie erkennen was Ihnen wirklich gut tut und diesen Weg öfter gehen programmieren Sie Ihr Gehirn dahingehend wieder um. Sie werden jetzt spüren was für Sie normal und richtig ist, unabhängig von der Meinung Anderer. So entwickeln Sie Ihr gesundes, starkes Selbstbewusstsein und das tut richtig gut!
Was macht nun einen guten Coach aus?
Suchen Sie sich einen Coach bei dem sie sich wohl fühlen, zu dem Sie Vertrauen haben können. Ein gut ausgebildeter Coach hat gelernt hin zu hören, er hat gelernt zu beobachten und er ist empathisch. Ein Coach ist ein wertvoller Partner der nicht bewertet und keine Ratschläge gibt. Der Coach achtet auf jedes Wort das sie sagen, er nimmt jede Ihrer Regungen auf und sehr oft spiegelt er Ihnen was er sieht und hört. Das gibt Ihnen und dem Coach die Möglichkeit lösungsorientiert zu arbeiten. Der Coach wird Sie anspornen aus zu probieren, zu erleben, und er wird kontinuierlich versuchen alles zu aktivieren, was in Ihnen steckt. Sie entscheiden zu jeder Zeit was passt und wie weit sie gehen wollen.
Beispiel: Sie gehen in den Schuhladen Ihres Vertrauens. Sie erklären Ihrem Schuhverkäufer wie die Schuhe, die sie suchen aussehen und welchen Tragekomfort sie sich wünschen. Ein guter Schuhverkäufer nimmt ihre Beschreibung und sucht genau die dazu passenden Schuhe. Er reiht die in Frage kommenden Schuhe vor Ihnen auf und nun kommen Sie. Sie suchen sich vielleicht zuerst das optisch schönste Paar heraus, probieren es an und Sie laufen ein paar Schritte um zu spüren, ob der Schuh gut passt. Das Ganze machen Sie solange und so oft bis Sie das richtige und passende Paar gefunden haben. Sehr gut. Sollte der Verkäufer nun auf die Idee kommen Sie von einem anderen Schuh überzeugen zu wollen. Einem Schuh der vielleicht nur bedingt auf Ihre Beschreibung passt jedoch gerade in Mode und vielleicht auch noch im Angebot ist, dann kann folgendes passieren: Sie kaufen den Schuh, denn im Moment ist durch die ansteckende Begeisterung des Verkäufers alles gut. Nach zwei Stunden haben sie sich Blasen gelaufen oder der Schuh drückt an verschiedenen Stellen. Nun können Sie den Schuh weiterhin unter Schmerzen tragen, denn er ist ja gerade modern oder Sie tauschen Ihn gegen einen bequemen und passenden Schuh. Alles ist möglich. Nicht alles ist gesund. Doch Sie entscheiden! Vertrauen Sie auf Ihre Entscheidung und lassen Sie sich nicht beeinflussen oder gar manipulieren. Das ist in unserer multimedialen und von Vielfalt geprägten Welt nicht immer einfach.
Wenn sie nun darüber nachdenken etwas in Ihrem Privatleben oder im beruflichen Umfeld zu verändern; Wenn Sie etwas mehr für Ihre Gesundheit tun möchten; Wenn Sie Ballast abwerfen und wie ein Ballon aufsteigen wollen, dann lassen Sie die Vorteile eines Coaching nicht ungenutzt.
Das Angebot von Sylvia Krebs – Business Coach in Köln sieht so aus:
Bei unserem ersten Kontakt können sie testen wie sich Coaching anfühlt und ob ich als Coach zu Ihnen passe. Dieses erste Treffen ist für sie ohne Kosten und ganz sicher mit einer neuen Erfahrung verknüpft. Eine neue Erfahrung im Leben sehe ich als Bereicherung. Wie sehen sie das? Könnte Coaching eine Bereicherung für Sie sein? Sie entscheiden. Ich – Sylvia Krebs, freue mich auf Sie, denn ich bin mir sicher, dass Sie eine Bereicherung für mich sind.
Für alle Coaching Interessierte die gerne noch weitere Informationen zu dem Thema suchen gibt es auch Informationen bei der Stiftung Warentest unter nachfolgendem Link:
http://www.test.de/Den-richtigen-Coach-finden-Nicht-nur-die-Chemie-muss-stimmen-4697530-0/
Der Sommer steht vor der Tür und ermuntert zu vielen unterschiedlichen Aktivitäten.
Nutzen Sie Ihre Energie und tanken Sie Wissen und Informationen. Melden Sie sich an zu den nachfolgenden Veranstaltungen und Seminaren.
Veranstaltungen in 2013:
Ende März 2013 – Wie bleibe ich gesund & Was kann ich für mich tun?
Am Dienstag, den 14. Mai um 19 Uhr – Psychologie trifft Ökonomie Teil II “Wo die schwarzen Schwäne schwimmen – Können wir uns auf Sicherheit und Risiko wirklich verlassen?“ Ein Vortrag von und mit Frau Dipl.- Volkswirtin Daniela Erdle-Bruse und Business Coach Sylvia Krebs
Am Donnerstag, den 13. Juni 2013 um 19 Uhr – Werte in Zeiten der Veränderung „Psychologie trifft Ökonomie Teil I “ (Wiederholung der ausgebuchten Veranstaltung aus November 2012). Ein Vortrag von und mit Frau Dipl.- Volkswirtin Daniela Erdle-Bruse und Business Coach Sylvia Krebs