Hier ein Auszug aus dem Buch „Bleib auf deinem Weg“, der mich ganz besonders anspricht…….

Ein junger Mann, der bist auf seine Kleider und sein Pferd alles verloren hat will in einem Indianerdorf aufgenommen werden. Er fragt den weisen Indianer, was er tun soll, damit sein Wunsch angenommen wird. Der Indianer sagt: Finde die ärmste Familie im Dorf und gib ihr dein Pferd. Der junge Mann ist am Boden zerstört „mein Pferd ist doch alles was ich noch habe“. Traurig und verwirrt geht der junge Mann weg. Warum hast du den jungen Mann gebeten sein Pferd wegzugeben? fragte ich den alten Indianer. Der weise Indianer sagt: Weil ich ihm zeigen wollte, dass er ein Teil von etwas werden könnte, das größer ist, als seine eigenen Sorgen es sind. Wir haben viele Pferde in unserem Dorf und ich hätte ihm eines aus unserer eigenen Herde gegeben. Doch zuerst wollte ich wissen, ob er etwas von seinem Schmerz aufgeben und das Opfer bringen könnte, um das ich ihn bat. In diesen Zeiten müssen wir zum Wohle aller Opfer bringen.

Dieser Teil des Buches bewegt mich sehr. Vielleicht weil wir in einer Zeit leben, in der wir alle lernen dürfen was es bedeutet Opfer zu bringen. Damit meine ich die Bedeutung für mich selbst und die Bedeutung für meine Mitmenschen.

Sonnige Grüße

Sylvia

Wir leben unser Leben tagein und tagaus, mal gut und mal weniger gut. Im Alltag lassen wir uns oft von gut Funktionierendem leiten. Doch was heute gut funktioniert muss morgen nicht gut funktionieren. Was ist mit den Dingen, die zu uns gehören und die wir nicht nutzen. Die Dinge die tief in uns schlummern und die unsere Leben bereichern könnten, wenn wir Sie sichtbar und spürbar machen. Manchmal wissen wir gar nicht, was alles in uns schlummert. Wir sind reich und erkennen es nicht. Ressourcen sind wie U Boote, die auf dem Meeresgrund rumfahren und ab und an auftauchen, um dann wieder abzutauchen. Wenn das Auftauchen im richtigen Moment passiert besteht die Chance, dass wir die Ressourcen wieder aktiv im Alltag nutzen. Wenn der Moment des Auftauchen in Stresszeiten passiert, achten wir oft nicht auf die Möglichkeiten, die uns unsere Ressourcen bieten und lassen wertvolles Potential ungenutzt (wieder abtauchen). Coaching ist ein wundervoller Weg um sorgsam die Ressourcen in uns zu wecken. Mit Unterstützung verschiedener Methoden haben wir im Coaching Gespräch die Möglichkeiten zu erkennen und zu erleben wie sehr Ressourcen unser Leben bereichern und was damit für uns möglich ist. Unsere Persönlichkeit birgt so viele wundervolle Ressourcen. Wenn wir sie aktivieren bereichern wir nicht nur uns selbst, sondern auch die gesamte Welt. Denn Jeder von uns ist ein Teil dieses WeltReiches und wir formen und bereichern die Menschen auf dieser Welt mit unserer einzigartigen Art.

Aufblühen – Ressourcen aktivieren

Ist das nicht wundervoll und gigantisch.

Sonnige Grüße

Sylvia Krebs

Ich lese soeben den Newsletter von meinem Lieblingsladen Rituals. Die RITUALS Düfte und Pflegeartikel machen mich süchtig. Ich lasse mich immer wieder gerne inspirieren und einfangen. Die Ideen im Newsletter passen ideal zu den Produkten und entsprechen ganz meiner Lebensart. Das gibt es nicht oft… Ich teile gerne und habe daher einen Teil aus dem Newsletter kopiert. Es geht um Rituale und neue Weg für das gerade gestartete Jahr:

„Anstatt sich in einem Fitnessclub anzumelden und das Abo in wenigen Monaten nicht mehr zu nutzen … wie wäre es mit Yogaübungen zu Hause? Anstatt sich von Stress bei der Arbeit überwältigen zu lassen … meditieren Sie über das, worüber Sie bei Ihrer Arbeit dankbar sind. Wenn Sie gerne mehr reisen würden, jedoch weder die Zeit noch das Geld dafür haben … melden Sie sich für ein melden Sie sich für ein Freiwilligenprogramm an, das Sie in Kontakt bringt mit andern Kulturen.“

Yogaübungen… Es kann auch QiGong, Pilates oder ZENbo Balance sein. Wenn Ihr allein nicht den Anfang findet können wir auch gemeinsam starten. Wir können uns 2x im Monat treffen zu ZENbo Balance oder QiGong oder…..

Meditieren über Dankbarkeit anstatt sich stressen lassen. Als Business Coach arbeite ich lösungsorientiert und meine Methoden gehen genau in diese Richtung. Wir arbeiten in einem Coaching gemeinsam daran, dass sich die Sichtweisen ändern und sich Meditationswege für 2019 auftun, die auch den Stress an der Arbeit minimieren.

Freiwilligenprogramm….. Sucht Ihr eine ehrenamtliche Tätigkeit in Köln und Umgebung, dann sprecht mich an. Kommt am letzten Samstag im Januar ins CUPOFHOPE und lernt dort bei Kaffee und Kuchen Menschen aus den unterschiedlichsten Heimatländern kennen. Ist wie ein Nachmittagsauflug rund um die Welt. Oder wollt ihr vielleicht eine Spielpatenschaft bei einer Mehrkindfamilien testen? Oder einfach kleine Aktionen unterstützen, die besonders Menschen gut tun, die nicht so viel haben. Auch hier fällt uns sicher was ein. Ich liebe diese ehrenamtlichen Aktionen, denn sie sind für mich immer eine WIN WIN Aktion. Ich gebe und bekomme Vieles zurück, was ich mit Geld nirgends kaufen kann.

Es gibt so viele Möglichkeiten das Jahr 2019 zu einem besonderen Jahr werden zu lassen. Manchmal reicht eine kleine Richtungsänderung und der Mut, für den ersten Schritt auf einem unbekannten Weg. Mein TIPP: Gemeinsam wird vieles leichter und es macht mehr Spaß.

In dem Sinne wünsche ich ein großartiges Jahr 2019

Beste Grüße Sylvia Krebs

In unserer Gegend bedeutet Ostern für sehr viele Menschen auch zwei zusätzliche freie Tage. Genießt die zusätzliche freie Zeit und nehmt Euch ein wenig dieser geschenkten Zeit, um mal kurz inne zu halten. Auch wenn sich Einige von Euch in der kurzen Zeit des „inne halten“ unwohl fühlen könnten, solltet ihr es ausprobieren. Es kann interessant sein. Doch damit ihr das erkennen könnt, müsst Ihr es tun.

Ich erzähle euch dazu eine kleine Geschichte. Auf dem Weg zur Arbeit überquere ich fast jeden Morgen eine sehr stark frequentierte Kreuzung in Kerpen Sindorf. Letzten Donnerstagmorgen floss der Verkehr langsamer als sonst… Es war kein Stau. Als ich der Kreuzung näher kam sah ich den Anlass der Entschleunigung. Mitten auf der Kreuzung saß ein kleiner Hase (spontan dachte ich „hui der Osterhase) Er saß dort zusammen gekauert und er fühlte sich sichtlich unwohl. Eine verzwickte Lage für die Verkehrsteilnehmer und für den Hasen.

Was habe ich nun aus dieser Situation mitgenommen in den Tag?

Der Hase war mutig und ist mitten auf die Kreuzung gehoppelt. Grund unbekannt – Ersichtlich war: Er hat gezittert und ängstlich dort verharrt. Was ist nun rund um den Hasen passiert!? Die Verkehrsteilnehmer haben den Hasen gesehen, wurden vorsichtiger und sind langsam (entschleunigt) um ihn herum gefahren. Die Aktion des Hasen hat bei den Verkehrsteilnehmern zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. Fazit: Sie haben auf den Hasen geachtet und ich war mir sicher, dass der Hase seinen Weg findet.

In unserem, derzeit sehr bewegten Leben brauchen wir Menschen, die es wagen unbequeme Wege zu beschreiten und unsichere Situationen auszuhalten. Diese besonderen Aktionen, dieser Menschen werden wahrgenommen und auch wenn nicht alle Mitmenschen aktiv in das Geschehen eingreifen (was auch nicht grundsätzlich notwendig ist), werden sie durch die Aktionen dieser Menschen an gestupst, auf ihrem Weg entschleunigt und vielleicht auch zum nach(um)denken angeregt. Diese Unterbrechung schafft Freiraum für neue/andere Sichtweisen und das ist der erste Schritt. Unsere Gesellschaft hat es manchmal vergessen, darauf zu achten das jede Meinung zählt und es besser ist eine andere Meinung zu haben als sich gar keine eigene Meinung zu bilden. Toleranz üben und die Vielfalt der Sichtweisen schätzen! Keine pauschalen Vorverurteilungen! Sich mitreisen und treiben lassen von Aktionen, die nicht immer einen wirtschaftlichen/politischen Hintergrund haben, jedoch dafür sorgen, dass wir als Menschen wieder näher zusammen rücken. Gehen sie raus und machen sie sich ein eigenes Bild. Sie können jederzeit wieder umdrehen und nach Hause gehen. Doch zuerst müssen sie aufstehen, einen Schritt  gehen und spüren was passiert. Mir fallen hierzu spontan Aktionen wie „Pulse of Europe“ oder „Mir all sin Kölle“ ein. Lassen sie sich bitte nicht ausbremsen von den Menschen die alles zerreden, vorverurteilen und pauschal negative Schlagzeilen in die Welt streuen.

Es gibt so viel Gutes und Schönes, dass es zu erhalten gilt und für dass es sich lohnt aufzustehen. Der Osterhase und die Ostereier gehören ganz sicher auch dazu….

Ich wünsche Euch „Alles Gute“ und sende österliche Grüße

Sylvia Krebs

Sehr geehrte Leser und Leserinnen meines Blogs,

haben Sie schon mal darüber nachgedacht eine Führungsaufgabe zu übernehmen? Führungskräfte, die Ihre Führungspotentiale bewusst einsetzen und sich fördern braucht

jedes Business und werden oft gesucht. Meine langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich zeigen mir immer wieder, wie erfolgreich hier Coaching sein kann. Eine Führungskraft ist der Coach für seine Mitarbeiter. Das macht diese Coachings so besonders.

wp_20161012_10_30_26_pro-3

Die Weitsicht ist eine Kompetenz, die Sie als Führungskraft jederzeit einsetzen können.

Menschen, die das erste Mal die Rolle der Führungskraft übernehmen oder angeboten bekommen, stellen sich oft die Fragen „Kann ich Führen?“ „Will ich Führung übernehmen?“ Vorab gab es meistens ein Assessmentcenter oder eine Potentialanalyse. Die Fakten sagten „ja“. … und doch sind da Zweifel.

Im Führungskräfte Coaching aktivieren wir die Potenziale, die Motivation und die Ressourcen, die Sie als Führungskraft stärken. Sie haben im Führungskräfte Coaching die Möglichkeit Wege auszuprobieren, auf denen Sie sich unsicher fühlen. Gemeinsam mit Ihrem Coach schauen Sie was passiert und was möglich ist. Das hilft Ihnen im Team oder in anderen Bereichen, unbekannte Situationen offener zu erleben, bewusster zu reagieren und lockerer zu agieren. Wenn Sie die Möglichkeiten eines Coachings erkennen und selbst nutzen, spüren Sie die Stärke, die darin liegt und können diese selbst als Führungskraft einsetzen. Damit sind sie authentisch und schaffen Vertrauen bei Ihren Mitarbeitern.

Mir fällt beim Thema Führung immer eine Werbung ein. Sie kennen diesen Werbespot vielleicht. Die Mutter, die bei der Frage nach ihrem Job sagt: Ich führe ein kleines Familienunternehmen. Sie sagt das mit großem Selbstbewusstsein.

Mit einer großen Familie verantwortungsvoll zu leben ist ähnlich wie ein Team zu führen.

Fazit: Es geht darum, dass der Einzelne seine Potentiale erkennt, diese in die Gemeinschaft einbringt und so die Synergien im Team genutzt werden können. Es ist wichtig darauf zu achten, dass alle Menschen in der Gemeinschaft die Möglichkeit erhalten diesen Weg zu gehen und dabei das gemeinsame Ziel im Auge behalten wird. Um dies zu vereinfachen gibt es Führungskräfte oder Eltern die als Steuermann oder Coach agieren. Nutzen Sie Coaching und fördern Sie Ihr Führungspotential. Führungskräfte, die sich Ihrer Aufgabe bewusst sind, die sich selbst fördern und fordern braucht unser Business in fast allen Bereichen. Gehen Sie Ihren Weg und nutzen sie die Vorteile eines Coachings, wenn Sie dadurch besser voran kommen.

Ich bin stehe Ihnen jederzeit und sehr gerne als Business Coach und Sparringspartner in Köln zur Verfügung.

Beste Grüße

Ihre Sylvia Krebs

Business Coaching in Köln und Umgebung

Wenn ich ein Laden wäre……

=> Wo wäre mein Standort?
=> Was sollte in meinem Schaufenster zu sehen sein?
=> Was macht diesen Laden für dich /Sie einzigartig?

=> Ist dSylviaer Laden Groß oder Klein – Hell oder Dunkel – Bunt oder ……..?

=> Was möchtest du / möchten Sie bei mir finden, wenn sich die die Tür zu meinem Laden öffnet?
=> Was willst du/wollen Sie als Kunde in jedem Fall aus meinem Laden mitnehmen?
=> Du würdest/Sie würden auch einen weiten Weg zu mir in den Laden nicht scheuen, weil…….

 

Ich freue mich auf Deine/Ihre Antwort. Jede Antwort ist für mich sehr wertvoll,

daher sage ich schon vorab „Herzlichen Dank“.

Sylvia Krebs