Die Zeit in der wir LEBEN ist für mich sehr bewegend. Viele Veränderungen auf unserem Planeten Erde sorgen für unterschiedliche, teils extreme Meinungen. Die Veränderungen bringen Gutes und weniger Gutes in unserer Gesellschaft zum Vorschein. Bequemes kann unbequem werden. Das Erste was mir heute Morgen als Beispiel dazu einfällt ist die große DEMO am letzten Freitag „friday for futures“. Wer dabei war kann mein Gefühl vielleicht bestätigen. Der Anlass der DEMOS ist „Nicht GUT“- extreme Klimaveränderungen, die unserer Erde und uns nicht gut tun. Doch die Bewegung unter den Jugendlichen, Kindern und nun auch vielen Erwachsenen ist was ganz Besonderes und zähle ich zu den wirklich guten Entwicklungen in dieser Zeit. Ich hatte am letzten Freitag bei der DEMO oft eine Gänsehaut vor Ergriffenheit. Immer dann, wenn ich ganz nah erleben durfte, was das „Zusammen Stehen“ für eine saubere Welt, das „Haltung Zeigen“ und das „Gemeinsam Demonstrieren“ für die Rettung der Erde bei den Kids für eine Begeisterung und Energie frei setzte. Das ist genauso wie zu meiner Jugendzeit und damit komme ich zu einem weiteren, für mich bewegenden Thema. Wir alle sind Menschen mit Emotionen und ein Schubladendenken hinsichtlich der Generationen ist für mich eine ungesunde Vorverurteilung von Menschengruppen. Überhaupt finde ich es erschreckend wie viele generelle Einschätzungen unser Leben beeinflussen. Wir alle wurden mit Gefühlen ausgestattet und mit unserer Empathie können wir gut selbst und individuell feststellen, was den Menschen gegenüber einzigartig macht. Wenn ich einen Menschen kennen lerne achte ich meist zuerst auf: Die Stimme (Nette Stimme – Zutrauen), die Augen (funkelnd und sanft – Vertrauen), die Haltung (Gerade – Verlässlichkeit/Stärke) und bei mir im speziellen kommt noch die Nase hinzu (riecht gut – bedeutet für mich anziehend oder erstmal abstoßend). Die Eingruppierung in die Generationen XYZ, Business, Nationalität, etc… kommen bei mir erst viel später und sind meistens nur belangloses Beiwerk nach meiner ersten Einschätzung. Uns geht so viel verloren, wenn wir unsere Mitmenschen nicht in Ihrer Einzigartigkeit erleben. An welcher Stelle haben Einige von uns verlernt miteinander zu leben und voneinander zu lernen? Es ist gut zu wissen, dass wir alle es können. Das MITEINANDER & FÜREINANDER. Daher mein Appell: Leben wir als Vorbilder und geben wir damit Orientierung.
Beste Grüße
Sylvia Krebs – Business Coach Köln